Investment News

17.04.2020

 

Die Welt von übermorgen

Marktteilnehmer setzen auf starke Erholung 2021
 

  • In der vergangenen Woche konsolidierten die Aktienmärkte tendenziell seitwärts ohne großen Drang nach oben, allerdings auch ohne weitere stärkere Abverkäufe. Das ist insofern bemerkenswert, als die wirtschaftlichen Zahlen und Prognosen für das restliche Jahr 2020 zur Vorsicht mahnen.

  • Der Kapitalmarkt scheint momentan immun gegenüber den regelmäßig veröffentlichten Hiobsbotschaften vom Arbeitsmarkt, der immensen Anzahl an beantragten Staatshilfen oder den kurzfristig düsteren Aussichten im Industriesektor zu sein. In den USA etwa haben in den vergangenen vier Wochen über 22 Millionen Menschen ihren Job verloren. Der IWF – eine der einflussreichsten internationalen Finanz- und Wirtschaftsinstitutionen – hat unlängst aufgrund der Corona-Pandemie die größte Rezession seit fast 100 Jahren für das aktuelle Jahr prognostiziert. Doch für 2021 gibt es Hoffnung auf ein dynamisches Comeback – und diese Hoffnung nährt den jüngsten Optimismus unter den Anlegern. An der Börse wird die Zukunft gehandelt und im Moment dürfte der Blick nicht auf morgen, sondern auf übermorgen gerichtet sein.

  • Erste Lockerungsmaßnahmen in Europa unterstützen zusätzlich die sich aufhellende Stimmung unter Anlegern. Österreich ist in diesem Zusammenhang als Vorreiter zu sehen und eines der ersten Länder, das etappenweise die Wirtschaft wieder öffnet. Auch in den USA kündigte Präsident Trump mögliche zeitnahe Schritte aus dem Shutdown zurück zur Normalität an. Allerdings sind diese Ankündigungen mit Vorsicht zu genießen, da der Präsident bei solchen Entscheidungen nur eingeschränkte Kompetenzen hat und Trump auf die Kooperation der Gouverneure angewiesen ist.

  • Auch wir konnten in unseren Investmentfonds deutlich von den steigenden Kursen an den Börsen profitieren. In unseren vermögensverwaltenden Dachfondskonzepten kam es daher zu einer steigenden Aktienquote. Wir haben daraufhin kurzfristige Gewinne mitgenommen und die Aktienquote antizyklisch wieder reduziert. Mittlerweile befindet sich der Aktienanteil wieder am unteren Ende der Bandbreite, da wir zwar langfristig ebenfalls optimistisch sind, die aktuelle Euphorie am Markt jedoch nur graduell teilen. Wir beurteilen die Marktlage immer objektiv und auf Grundlage von Fakten. Das ermöglicht sowohl in Zeiten der Panik, als auch in Zeiten der Gier einen kühlen Kopf zu bewahren – und dieser ist Garant für langfristigen Erfolg.

  • Im Rentenbereich kann die von uns erwartete Welle an Bonitätsabstufungen bereits beobachtet werden. Seit Jahresanfang übersteigen bei europäischen Unternehmen die Herab- die Heraufstufungen des Kreditratings im Verhältnis 5,5 zu 1. Dabei liegt das Verhältnis für Investment Grade-Namen bei 3:1 und im bonitätsschwachen Segment bei 11:1. Unser vorsichtiges Vorgehen und die selektive Titelauswahl im Bereich der Unternehmensanleihen werden bereits honoriert. Nichtsdestotrotz sind wir im Bereich der Unternehmensanleihen optimistisch gestimmt, da die massiven Käufe der Notenbanken am Markt sehr unterstützend wirken und erachten deshalb dieses Segment als attraktiv.

  • Am Aktienmarkt eilen die technologieorientierten Unternehmen in Windeseile Richtung Höchststände Mitte Februar. Ob diese tatsächlich wieder schnell erreicht werden, bleibt allerdings abzuwarten. Dafür sprechen einerseits die enormen Unterstützungsmaßnahmen der Notenbanken, dagegen allerdings die wirtschaftlichen Zahlen und Fakten. Unser Fokus auf Unternehmen aus dem Technologiesektor macht sich dementsprechend bezahlt. Unserer Meinung nach ist dieser Sektor der Krisengewinner Nummer eins. Kurzfristig könnte die Luft am Aktienmarkt jedoch ohne nennenswerte Meldungen bezüglich Impfstoff oder Medikament gegen COVID-19 dünn werden. Wir fühlen uns daher mit der aktuellen Positionierung sehr wohl.

Besuchen Sie uns wieder, um regelmäßige Informationen zu erhalten und bleiben Sie gesund.

Ihr Team der Sparkasse OÖ KAG

Rechtliche Hinweise

 

Die Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. garantiert trotz laufender Überprüfung der Homepage nicht die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Des Weiteren behält sich die Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Für die Inhalte fremder Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird, ist nicht die Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaf m.b.H., sondern der jeweilige Ersteller ausschließlich verantwortlich und haftbar.

Diese Homepage dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen, und nicht, um Sie oder Dritte zu einer Anlageberatung zu beraten oder sonstige Empfehlungen abzugeben.
Bitte kontaktieren Sie vor einer Anlageentscheidung Ihren Kundenberater!
Die Informationen alleine und/oder Elemente auf den verlinkten Websites sind keine zuverlässige Grundlage für Anlageentscheidungen.

Die Werbemitteilungen auf dieser Homepage richten sich nicht an Kunden mit ständigem Wohnsitz außerhalb Österreichs.

Inhalt und Struktur der Websites der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Sparkasse Oberösterreich KAG.


 

Disclaimer

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.

Publikumsfonds und Großanlegerfonds:
Wir weisen darauf hin, dass die Prospekte und die PRIIPs-Basisinformationsblätter (BIB) gem. InvFG, die Informationen für Anleger:innen gemäß § 21 AIFMG (§ 21 Dokumente) für die verwalteten Investmentfonds entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 iVm VO (EU) 2014/1286 (PRIIPS-VO) und AIFMG erstellt und auf dieser Homepage veröffentlicht worden sind. Sie enthalten wichtige Risikohinweise und sind alleinige Verkaufsunterlage. Diese Dokumente stehen jeweils in der geltenden Fassung und in deutscher Sprache dem/r interessierten Anleger:in kostenlos bei der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H., sowie bei der Sparkasse Oberösterreich Bank AG (Verwahrstelle) zur Verfügung und sind auch im Internet unter www.s-fonds.at abrufbar. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache ist hier abrufbar.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle: Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.

Bitte beachten Sie, dass die errechneten Werte von Investmentfonds Schwankungen unterliegen können. Der Wert von Investmentfondsanteilen kann je nach Marktlage sowohl steigen als auch fallen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.

Spezialfonds:
Die jeweils gültigen Informationen für Anleger:innen gemäß § 21 AIFMG (§ 21 Dokumente) und Fondsbestimmungen wurden dem Anteilseigner durch Übersendung zur Kenntnis gebracht.

Aufgrund der Zusammensetzung des Portfolios können diese Fonds eine erhöhte Volatilität aufweisen:
ViennaStock, s Generation, s Emerging, s Future Trend, EuroPlus 50, s EthikAktien, Interstock, Money&Co Equity, Money&Co Best of, Equity s Best-Invest, SAM S2, s Top AktienWelt, s KlimaMix, s Bond Plus

Im Rahmen ihrer Anlagepolitik können diese Investmentfonds innerhalb der letzten 6 Monate vor Laufzeitende bis zu 100% des Fondvermögens in Sichteinlagen und kündbare Einlagen investiert sein:

s Bond 2027, s Bond 2028, s Bond 2029, s Bond 2030

Bei folgenden Fonds wird das Fondsvermögen überwiegend in Anteile anderer Investmentfonds investiert:
s Emerging, Money&Co Best Of, Master s Best-Invest A, Master s Best-Invest B, Master s Best-Invest C, Equity s Best-Invest, Bond s Best-Invest, Aktiva s Best-Invest, SAM10

Folgende Fonds können hauptsächlich in andere Investmentfonds investieren:

SAM S1, SAM S2

Gemäß § 76 InvFG 2011 können bei diesen Fonds mehr als 35 % des Fondsvolumens in Schuldverschreibungen folgender Mitgliedsstaaten und Drittstaaten veranlagt werden:
AustroMündelRent (Österreich), ClassicBond (Österreich, Deutschland, Frankreich), s EthikBond (Österreich, Deutschland), S-PensionsVorsorge-OÖ (Österreich, Deutschland)