Investment News

30.04.2020

 

Robuste Aktienmärkte trotzen schwachen Volkswirtschaften

Berichtssaison in den USA in vollem Gange

 

  • Diese Woche stand eine Flut an Daten, Unternehmensergebnissen und volkswirtschaftlichen Indikatoren an. Insbesondere der Blick in die Bücher der großen US-Unternehmen, und hier allen voran jener aus dem Technologiesektor, interessiert zahlreiche Anleger. Die veröffentlichten Zahlen kreieren alles in allem ein etwas verschwommenes Bild. Die Aktienmärkte zeigen sich jedoch relativ unbeeindruckt und konnten in der (teilweise) verkürzten Handelswoche querbeet Zugewinne verzeichnen. Morgen, am 01. Mai, haben zahlreiche Börsen feiertagsbedingt geschlossen (z.B. Wien, XETRA, Hong Kong, Shanghai).

  • Das Big Picture zeigt eine klare Sprache: die volkwirtschaftlichen Entwicklungen im Q1 2020 sind rund um den Globus drastisch eingebrochen. Die US-Wirtschaft verzeichnete im Q1 einen annualisierten Quartalsrückgang der Wirtschaftsleistung von 4,8 % (1,2 % p.q.). Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Eurozone sank im Q1 um 3,8 %, was dem stärksten Rückgang seit Erhebung der Daten im Jahr 1995 entspricht. Die Arbeitslosenquote hierzulande erhöhte sich im März auf 7,4 %. Auch der in Deutschland viel beachtete ifo-Index – einer der wichtigsten Umfrageindikatoren der deutschen Wirtschaft – stürzte auf ein Rekordtief.

  • Trotz der schwachen volkwirtschaftlichen Zahlen und der trüben Aussichten für die nächsten Monate, herrscht doch mittlerweile eine gewisse Zuversicht am Aktienmarkt. Man könnte fast von Euphorie sprechen. Maßgeblich dafür verantwortlich sind positive Nachrichten rund um das Medikament Remdesivir vom US-Biotechnologieunternehmen Gilead Sciences. Neueste Studien belegen eine positive Wirkung des Medikaments gegenüber COVID-19 und schüren bei Anlegern Hoffnungen auf ein baldiges Heilmittel.

  • Ebenfalls unterstützend für die Aktienmärkte wirken die vorgelegten Quartalsbilanzen der großen US-Technologieunternehmen. Diese Woche haben u.a. die Google-Mutter Alphabet, Tesla, Facebook und Microsoft bereits positive Zahlen bzw. Aussichten vorgelegt und konnten mitunter die Erwartungen der Analysten übertreffen. Heute folgen nach Handelsende noch die Tech-Giganten Apple und Amazon. Die Übergewichtung des Technologiesektors in unseren internationalen Aktienfonds InterStock und s Top Aktienwelt macht sich bis dato sehr gut bezahlt und sollte auch weiterhin positive Beiträge liefern. In den Bereichen Medizintechnik sowie zyklischer Konsum, haben wir in den letzten Tagen die eine oder andere Gewinnmitnahme getätigt. Die Aufholbewegung der letzten Wochen seit den Tiefstständen beurteilen wir bei einigen Titeln als zu dynamisch, wonach uns eine Reduktion der Gewichtung dieser Sektoren aus taktischen Gründen sinnvoll erscheint.

  • Nichtsdestotrotz sind wir im Bereich der Aktien nach wie vor vorsichtig positioniert. Auch wenn die jüngste Aufholbewegung der Märkte sehr dynamisch ist und ausgewählte Indices sogar wieder alte Höchststände erreicht haben, erscheint uns das Umfeld als zu sprunghaft und unsicher, um eine deutlich offensivere Risikoallokation einzugehen. Wir teilen den jüngsten Optimismus am Markt nur partiell, wissen jedoch um den positiven Einfluss und die Entschlossenheit der Notenbanken die Märkte zu stützen Bescheid. Unter dem Strich mahnen zahlreiche volkswirtschaftliche Entwicklungen zur Vorsicht, das Sentiment (Marktstimmung) und die Geldpolitik wirken jedoch unterstützend. Wir bevorzugen in diesem Mix aus Ying und Yang die Besonnenheit, da wir weitere temporäre Rückschläge für wahrscheinlich halten und die Unsicherheit um COVID-19 noch immer sehr hoch ist.

 

Besuchen Sie uns wieder, um regelmäßige Informationen zu erhalten und bleiben Sie gesund.

Ihr Team der Sparkasse OÖ KAG

Rechtliche Hinweise

 

Die Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. garantiert trotz laufender Überprüfung der Homepage nicht die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Des Weiteren behält sich die Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Für die Inhalte fremder Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird, ist nicht die Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaf m.b.H., sondern der jeweilige Ersteller ausschließlich verantwortlich und haftbar.

Diese Homepage dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen, und nicht, um Sie oder Dritte zu einer Anlageberatung zu beraten oder sonstige Empfehlungen abzugeben.
Bitte kontaktieren Sie vor einer Anlageentscheidung Ihren Kundenberater!
Die Informationen alleine und/oder Elemente auf den verlinkten Websites sind keine zuverlässige Grundlage für Anlageentscheidungen.

Die Werbemitteilungen auf dieser Homepage richten sich nicht an Kunden mit ständigem Wohnsitz außerhalb Österreichs.

Inhalt und Struktur der Websites der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Sparkasse Oberösterreich KAG.


 

Disclaimer

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.

Publikumsfonds und Großanlegerfonds:
Wir weisen darauf hin, dass die Prospekte und die PRIIPs-Basisinformationsblätter (BIB) gem. InvFG, die Informationen für Anleger:innen gemäß § 21 AIFMG (§ 21 Dokumente) für die verwalteten Investmentfonds entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 iVm VO (EU) 2014/1286 (PRIIPS-VO) und AIFMG erstellt und auf dieser Homepage veröffentlicht worden sind. Sie enthalten wichtige Risikohinweise und sind alleinige Verkaufsunterlage. Diese Dokumente stehen jeweils in der geltenden Fassung und in deutscher Sprache dem/r interessierten Anleger:in kostenlos bei der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H., sowie bei der Sparkasse Oberösterreich Bank AG (Verwahrstelle) zur Verfügung und sind auch im Internet unter www.s-fonds.at abrufbar. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache ist hier abrufbar.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle: Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.

Bitte beachten Sie, dass die errechneten Werte von Investmentfonds Schwankungen unterliegen können. Der Wert von Investmentfondsanteilen kann je nach Marktlage sowohl steigen als auch fallen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.

Spezialfonds:
Die jeweils gültigen Informationen für Anleger:innen gemäß § 21 AIFMG (§ 21 Dokumente) und Fondsbestimmungen wurden dem Anteilseigner durch Übersendung zur Kenntnis gebracht.

Aufgrund der Zusammensetzung des Portfolios können diese Fonds eine erhöhte Volatilität aufweisen:
ViennaStock, s Generation, s Emerging, s Future Trend, EuroPlus 50, s EthikAktien, Interstock, Money&Co Equity, Money&Co Best of, Equity s Best-Invest, SAM S2, s Top AktienWelt, s KlimaMix, s Bond Plus

Im Rahmen ihrer Anlagepolitik können diese Investmentfonds innerhalb der letzten 6 Monate vor Laufzeitende bis zu 100% des Fondvermögens in Sichteinlagen und kündbare Einlagen investiert sein:

s Bond 2027, s Bond 2028, s Bond 2029, s Bond 2030

Bei folgenden Fonds wird das Fondsvermögen überwiegend in Anteile anderer Investmentfonds investiert:
s Emerging, Money&Co Best Of, Master s Best-Invest A, Master s Best-Invest B, Master s Best-Invest C, Equity s Best-Invest, Bond s Best-Invest, Aktiva s Best-Invest, SAM10

Folgende Fonds können hauptsächlich in andere Investmentfonds investieren:

SAM S1, SAM S2

Gemäß § 76 InvFG 2011 können bei diesen Fonds mehr als 35 % des Fondsvolumens in Schuldverschreibungen folgender Mitgliedsstaaten und Drittstaaten veranlagt werden:
AustroMündelRent (Österreich), ClassicBond (Österreich, Deutschland, Frankreich), s EthikBond (Österreich, Deutschland), S-PensionsVorsorge-OÖ (Österreich, Deutschland)